Wir möchten gerne ab November 2023 (oder auch früher/später) eineN neueN MitarbeiterIn in unserem Käserei-Team anstellen. Wir sind ein buntes Team verschiedener Alterststufen und eine sehr vielfältige lebendige Hofgemeinschaft.
In der neuen Käserei wird die komplette Milch zu verschiedenen Käsespezialitäten (Bergkäse, Schnittkäse, Camembert) verarbeitet, zudem stellen wir auch Frischprodukte wie Quark und verschiedene Frischkäsesorten her. Die Käserei arbeitet traditionell handwerklich und vermarktet die Produkte an verschiedenste Läden und Vermarkter in der Region, sowie zu einem kleinen Teil direkt ab Hof.

In diesen interessanten, sehr vielfältigen Arbeitsbereich- immer im engen Kontakt mit der biologisch- dynamischen Landwirtschaft- bieten wir eine Stelle für eineN begeisterteN MitarbeitendIn. Neben der praktischen Arbeit in der Hofkäserei kannst Du gerne die Blockkurse des Fachagrarwirts Milchverarbeitung besuchen (wenn Du schon dabei bist, oder Dich für Herbst 2024 bewerben). Auch intern machen wir wöchentlich eine Theoriestunde.
Ein wunderschöne kleine Wohnung (mit dem schönsten Ausblick) ist auf dem Hof vorhanden und der Kontakt zu den vier Auszubildenden in der Landwirtschaft, Gesellen und saisonalen Praktikanten ermöglicht einen lebendigen Austausch mit anderen jungen Leuten.

Ansprechperson:

Stephan Ryffel

Wussten Ihr das wir jetzt auch bei Instagramm sind?

Hier berichten wir immer wieder von neuen Aktionen und es gibt ab und an den ein oder anderen Schnapschuss aus unserem Alltag.

Kommt vorbei und folgt uns…

Deutschlandfunk Kultur zu Gast bei der Hofgemeinschaft Heggelbach. Ein Betrag über die Agrophotovoltaik (APV) zum Anhören.

(Ein kleiner Butten über dem Bild öffnet den Beitrag zum hören)

Liebe Schüler/innen, liebe Eltern,

da wir fest mit einigen Schulen zusammen arbeiten, vergeben wir keine individuellen Praktikumsplätze mehr. Bitte schickt uns keine Bewerbungen!

Das ist auch möglich!

Es gibt drei schöne Ferienwohnungen mit je zwei Schlafzimmern auf unserem Hof. Wir freuen uns auf Sie.

 

Link zu einem BR Fernsebeitrag über die APV

die doppelte Nutzung von Flächen für Anbau und Energiegewinnung wird z.Zt. in Heggelbach erforscht: Die Agrophotovoltaikanlage befindet sich etwa 5m über dem Acker, mit großem Abstand zwischen den einzelnen Modulen.