Liebe Lehrerinnen, Schüler und Eltern,
all unsere Plätze für die Landwirtschaftspraktika sind schon belegt. Bitte schreibt uns nur, wenn es sich um einen Zeitraum im Winterhalbjahr handelt. Zwischen Oster-und Herbstferien ist alles voll.

nächster Beginn: Sommer/Herbst 2025

Unser Ziel ist es einen vielfältigen Hof gemeinschaftlich biologisch-dynamisch zu bewirtschaften und dabei möglichst ganzheitlich in Kreisläufen zu arbeiten.

In unserer Hofkäserei wird seit 1987 auf traditionelle Art die hofeigene Demeter Milch zu verschiedensten Käsen und Milchprodukten verarbeitet, deren unverwechselbaren Charakter man sehen, riechen und schmecken kann. Wir arbeiten in einem Team von zwei BetriebsleiterInnen, zwei MitarbeiterInnen und ein bis zwei Lernenden als Weiterbildung zum Fachagrarwirt in der handwerklichen Milchverarbeitung oder als Praktikum.

Mehr Infos: instagram@hofgemeinschaftheggelbach

Deine Tätigkeiten:
Käseproduktion, Käsepflege, Reinigungsarbeiten in der Käserei, Käse- und Fleischverpackung, Käse- und Fleischvermarktung, Wochenmarkt, Sondermärkte, Verpflegung von Gruppen, Events, Gemeinschaftsverpflegung, Kochen mit eigenen Produkten; gelegentlich auch: Heckenpflege, Landschaftspflege, Schafe, Mithilfe im Gemüseanbau wie Jäten, Ernten, Sortieren, Verpacken.

Ein Highlight?:  Mache Deinen eigenen Camembert! Von der Milch bis auf den Teller.

Was sonst?:
Wir stellen Dir ein schönes Zimmer mit Gemeinschaftsbad und -küche sowie beste Vollverpflegung und Taschengeld.

Spannende, begleitende Seminare bei den „Freunden der Erziehungskunst“

www.freunde-waldorf.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an


Stephan & Claudia Ryffel

Nach langer Pause freuen wir uns euch wieder herzlich zu unserem Bauernhof Abendbrot einzuladen.

Das Veranstaltung startet um 17 Uhr mit einer Felderrundfahrt mit dem Blick auf die neuen Versuche oder alternativ gibt es eine Hofführung.

Ab 19 Uhr beginnt das Abendbrot auf der Käserei – Terasse mit leckeren Produkten vom Hof.

Spendenpreis 15 € pro Person.

Bitte melden Sie sich bis zum 11.07.2022 direkt bei uns im Hofbüro an

Aufgrund der vielen Nachfragen nach Führung zur Agrophotovoltaik haben wir uns entschlossen eine offene Führung anzubieten.

Wie laden sie ein

am 23.07.22 um 15°° Uhr direkt an der Anlage.

Heute suchen wir Dich

Stellenausschreibung Rote bete Verarbeitung

Die Hofgemeinschaft Heggelbach bewirtschaftet ihren Hof in der Nähe vom Bodensee schon seit über 30 Jahren. Der Hof wird nach Demeter Richtlinien geführt und ist in verschiedene Arbeitsbereiche geteilt. Neben frischmarkt- und Lagergemüse werden auch vakuumierte, gekochte Rote Bete und Zuckermais hergestellt und vermarktet.

Aufgrund der hohen Nachfrage soll dieser Verarbeitungsbereich weiter ausgebaut werden. Für die Leitung dieses Verarbeitungsbereiches suchen wir möglichst bald einen motivierten Mitarbeiter (m/w/x), der sich dieser Herausforderung stellen möchte.

Was auf dich zukommt:

-Verantwortung des Gesamten Bereichs, sowie aktives Mitarbeiten in der Herstellung.
-Regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der Hygienestandards. -Umsetzung der Dokumentation und Koordination der Kontrollen durch die relevanten Ämter.
-Einarbeitung und Führung von Mitarbeitern.
-Faire Vergütung und flexible Arbeitszeiten.

Was du Mitbringen solltest:

-Kenntnisse im Bereich Lebensmittelverarbeitung (gerne auch aus der Gastronomie) und den Umgang mit den relevanten Kontrollen.
-Ein gewisses technisches und betriebswirtschaftliches Know-how, idealerweise auch schon in der Praxis erprobt.
-Freude an Neuem, dem Umgang mit Menschen und der Verarbeitung von Lebensmitteln.
-Lust, ein spannendes Projekt in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
-Überzeugungskraft, Ausdauer und die Stärke, Beteiligte zu motivieren.
-Spaß an der Arbeit in einer lebendige Gemeinschaft.

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung von dir per E-Mail an:

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns melden.

Unsere weitere Blogbeiträge:

Das ist auch möglich!

Es gibt drei schöne Ferienwohnungen mit je zwei Schlafzimmern auf unserem Hof. Wir freuen uns auf Sie.

 

Link zu einem BR Fernsehbeitrag über die APV

die doppelte Nutzung von Flächen für Anbau und Energiegewinnung wird z.Zt. in Heggelbach erforscht: Die Agrophotovoltaikanlage befindet sich etwa 5m über dem Acker, mit großem Abstand zwischen den einzelnen Modulen.

NEUGIERIG; WAS WIR DA MACHEN ?

Herzliche Einladung zum Mitmachnachmittag am 12. Oktober um 14 Uhr. Für Getränke und Kuchen ist gesorgt, Freude am gemeinsamen Tun und unempfindliche Kleidung bitte mitbringen!

30.6.13 von 9-12 Uhr.

Es wird ein reichhaltiges Frühstück mit vielen hofeigenen Spezialitäten geben. Außerdem: Hofführungen und Kinderspaß. Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bei der Käserei oder den Ferienwohnungen an. Kosten für Erwachsene: 15 €. Kinder zahlen 1 € pro Lebensjahr.